Umzugsunternehmen richtig wählen – Ihre Checkliste

Angebote vergleichen und teure Fehler vermeiden

Dieser Ratgeber hilft Ihnen, das perfekte Umzugsunternehmen zu finden: von der Ersteinschätzung vor Ort bis hin zur Preisvergleichs­analyse. Wir zeigen, welche Fragen Sie im Vorgespräch stellen sollten und wie Sie versteckte Zusatz­kosten frühzeitig aufdecken. Eine strukturierte Checkliste sorgt dafür, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und Ihr Umzug professionell abläuft.

Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Leitfaden dazu, wie Sie das richtige Umzugsunternehmen auswählen – von der Besichtigung über den Angebotsvergleich bis zur Vertragsprüfung – sowie eine praktische Checkliste, mit der Sie keine wichtigen Punkte übersehen.

1. Online-/Video-Besichtigung und Ersteinschätzung

Bei unserer Online-/Video-Besichtigung lernen wir Ihr Umzugsprojekt digital kennen: Statt eines Termins vor Ort senden Sie uns einfach Fotos, Videos oder nehmen per Video-Call teil. So erhalten Sie…

  • Schnelle Terminvergabe: Kein Warten auf Vor-Ort-Termine – Sie buchen Ihre Besichtigung in wenigen Minuten online.
  • Detaillierte Einschätzung: Durch Live-Stream oder zugesandtes Bildmaterial sehen wir alle Räume (auch Keller, Dachboden, Garage) und erfassen Ihr Umzugsvolumen präzise.
  • Flexibilität & Komfort: Ganz ohne Anfahrt – Sie entscheiden, ob wir per Smartphone, Tablet oder PC Ihre Möbel und Zugänge in Augenschein nehmen.

Notieren Sie bei der Online-Besichtigung bitte besondere Herausforderungen, wie enge Treppenhäuser oder sperrige Möbelstücke, und besprechen Sie diese direkt mit unserem Umzugsberater. So vermeiden Sie spätere Nachforderungen und bekommen von Anfang an ein verbindliches, transparentes Angebot.

2. Angebote einholen und vergleichen

Holen Sie mindestens drei schriftliche Angebote von verschiedenen Anbietern ein. Achten Sie darauf, dass Leistungen wie Verpackungsmaterial, Möbelmontage, Halteverbotszone und eine Transportversicherung separat aufgeführt sind. Vergleichen Sie nicht nur den Endpreis, sondern auch die enthaltenen Services: Manche Anbieter locken mit günstigen Stundenpreisen, verrechnen jedoch Fahrtzeiten oder Packmaterial extra. Ein detaillierter Leistungsvergleich hilft Ihnen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erkennen.


3. Vertragsprüfung und Versicherungsschutz

Lesen Sie den Vertrag genau durch und achten Sie auf folgende Punkte:

  • Versicherungssumme: Üblich sind 620 € pro Kubikmeter Umzugsgut; für wertvolle Gegenstände empfiehlt sich eine zusätzliche Transportversicherung.
  • Haftungsumfang: Klären Sie, ob das Unternehmen für Beschädigungen am Mobiliar und an der Bausubstanz haftet und ob Sie hierfür Mehrkosten zahlen müssen.
  • Zahlungsmodalitäten: Vermeiden Sie hohe Anzahlungen; üblich sind 10–20 % Anzahlung und Restzahlung nach erfolgreichem Umzug.

4. Zusatzleistungen und versteckte Kosten

Fragen Sie gezielt nach eventuellen Zusatzkosten:

  • Halteverbotszone: Prüfen Sie, ob das Aufstellen und Entfernen der Schilder inklusive ist oder extra berechnet wird.
  • Packservice: Manche Firmen bieten das Ein- und Auspacken als Option an; vergleichen Sie Stunden­ und Pauschalpreise.
  • Demontage/Montage: Klären Sie, ob Möbel- und Lampenmontage im Preis enthalten sind oder zusätzlich abgerechnet werden.
  • Zusätzliche Helfer: Wenn Sie mehr Personal benötigen, sollten Sie Stunden- oder Tagessätze im Voraus kennen.

5. Ablaufplanung und Kommunikation

Legen Sie gemeinsam mit dem Umzugsunternehmen einen genauen Zeitplan für den Umzugstag fest. Bestätigen Sie Datum, Uhrzeit und Treffpunkt schriftlich. Hinterlegen Sie Ansprechpartner für beide Seiten und halten Sie deren Kontaktdaten bereit. So können kurzfristige Änderungen schnell kommuniziert werden und Verzögerungen werden vermieden.


Checkliste: Umzugsunternehmen richtig wählen

  1. Vor-Ort-Besichtigung
    • Kostenlosen Termin vereinbaren
    • Alle Räume (inkl. Keller/Dachboden) zeigen
    • Besondere Hindernisse notieren
  2. Angebotsvergleich (mind. 3 Anbieter)
    • Schriftliche Angebote mit detaillierten Leistungslisten einholen
    • Leistungen vergleichen: Verpackung, Montage, Versicherung, Halteverbot
    • Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten
  3. Vertrag & Versicherung
    • Versicherungssumme und Haftungsumfang klären
    • Zahlungsmodalitäten prüfen (Anzahlung, Restzahlung)
    • Laufzeit und Kündigungsfristen beachten
  4. Zusatzleistungen abfragen
    • Halteverbotszonen-Service
    • Pack-/Auspack-Service
    • Demontage/Montage von Möbeln
    • Zusätzliche Helferstunden
  5. Termin- und Ablaufplanung
    • Umzugstag, Uhrzeit und Treffpunkt schriftlich bestätigen
    • Ansprechpartner und Kontaktdaten austauschen
    • Pufferzeiten für Unvorhergesehenes einplanen
  6. Kommunikation & Betreuung
    • Verantwortliche Person vor Ort benennen
    • Notfall-Hotline des Unternehmens speichern
    • Abschließende Kontrolle nach Beendigung aller Leistungen

Mit dieser strukturierten Herangehensweise und der Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihr Umzug professionell, transparent und stressfrei durchgeführt wird – ganz ohne böse Überraschungen.

Nach oben scrollen